Ausblick auf die DAX-Dividenden 2025

Sinkende Dividenden bei Autobauern, Rekordsummen bei Versicherern – was Aktionäre 2025 erwartet.

Die Ausschüttungen der DAX-Konzerne könnten 2025 erstmals seit der Coronakrise um voraussichtlich 7% auf 48,5 Mrd. Euro sinken – trotz eines beeindruckenden DAX-Anstiegs von über 15% seit Jahresbeginn. Klammert man jedoch die Autobauer aus, könnten die Dividenden im DAX im kommenden Frühjahr um vier Prozent auf die Rekordsumme von 38 Mrd. Euro steigen.

Die Automobilbranche dürfte die stärksten Einbussen verzeichnen: Die Dividendensumme könnte um etwa 35% auf 10 Mrd. Euro sinken, insbesondere durch rückläufige Gewinne bei VW, BMW und Mercedes. Trotz dieser Kürzungen weisen die drei Hersteller weiterhin hohe Dividendenrenditen von fünfeinhalb bis siebeneinhalb Prozent auf – ein Effekt, der vor allem durch stark gefallene Aktienkurse bedingt ist, welche die Verluste für Aktionäre nicht ausgleichen können.

Versicherer wie Allianz, Munich Re und Hannover Rück könnten hingegen ihre Ausschüttungen um rund 6% auf 8,8 Mrd. Euro steigern und damit zur stärksten Dividendenbranche avancieren.

Abgesehen von den Autobauern dürften die höchsten Dividendenrenditen Unternehmen wie Allianz, BASF und DHL (~5%) bieten. SAP überzeugt darüber hinaus durch Stabilität: Der Softwarekonzern hat seine Dividende seit 15 Jahren in Folge jährlich erhöht – ein Rekord unter den DAX-Unternehmen.

2011 lösten die Autobauer die Versorgerbranche als dividendenstärksten Sektor ab. Nun deutet alles darauf hin, dass die Versicherer in naher Zukunft zur neuen Dividenden-Nummer eins im DAX aufsteigen könnten.

Dividenden bleiben für Aktionäre essenziell: Seit 1988 entfallen 62% des DAX-Wertzuwachses auf Dividenden, die in den Index reinvestiert wurden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *